Oberrad.net

Marihuanafund

Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Oberrad verständigten am Freitag, den 29. Juli 2022, gegen 21.10 Uhr, die Polizei, da sie in ihrem Treppenhaus starken Verwesungsgeruch festgestellt hatten.

Da der Wohnungsmieter seit Tagen nicht mehr gesehen wurde, der Briefkasten überquoll und der Geruch deutlich aus der Wohnung drang, ging man zunächst tatsächlich von einer möglichen Leichensache aus. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass der beißende Geruch von verrotteten Lebensmitteln aus einem abgestellten Kühlschrank stammte. Der Wohnungsmieter konnte nicht angetroffen werden, dafür fanden sich rund 2,5 Kilogramm Marihuana und einige Pflanzen dazu. Die Gegenstände wurden sichergestellt, die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Presseportal

Balduinstraße soll noch im Oktober fertig werden

Offenbacher Landstraße ab 24. Oktober wieder in beiden Richtungen befahrbar
Im März 2014 starteten die VGF und die Stadt Frankfurt mit dem umfassenden Umbau der Haltestelle „Balduinstraße“ sowie der angrenzenden Geh- und Radwege entlang der Offenbacher Landstraße. Am Freitag, 31. Oktober, soll die dann barrierefrei modernisierte Haltestelle in Betrieb genommen werden. Eine Woche vorher, am Freitag, 24. Oktober, wird im Haltestellenbereich die reguläre Verkehrsführung wiederhergestellt, sodass die Offenbacher Landstraße wieder in beide Richtungen befahren werden kann.

Ursprünglich geplant war die Inbetriebnahme der Haltestelle für Ende Juli. Verzögerungen bei der Verlegung von Kabeltrassen, die nachträgliche Isolierung von Gebäuden entlang des neu errichteten Gehwegs und eine nicht im Plan verzeichnete Trinkwasserleitung, die eine Neudimensionierung des Fundamentes einer Wartehalle sowie ein Genehmigungsverfahren für die Überbauung dieser Leitung erforderlich machte, führten dazu, dass die Haltestelle erst Ende Oktober in Betrieb genommen werden kann.

Verlegte Haltestellen und veränderte Verkehrsführung

Bis dahin befinden sich die Ersatzhaltestellen in beide Fahrtrichtungen weiterhin auf Höhe des Priesterseminars St. Georgen.

Die Offenbacher Landstraße ist für den Rad- und Autoverkehr in Fahrtrichtung Offenbach derzeit noch eine Einbahnstraße. Der Verkehr in Fahrtrichtung Sachsenhausen wird über Wehrstraße, Gerbermühlstraße und Seehofstraße umgeleitet. Der Anliegerverkehr aus Richtung Offenbach ist bis zur Mümlingstraße jedoch jederzeit möglich. Zudem ist die nördliche Balduinstraße als Sackgasse eingerichtet und kann von der Offenbacher Landstraße aus nicht befahren werden.

Quelle: VGF
P.S.: Ich bin ja mal gespannt ob der Zeitplan nach nur 3 Monaten Verzögerung jetzt eingehalten wird!

Kind von Straßenbahn erfasst

Am Montagnachmittag gegen 15.30 Uhr wurde ein 3-jähriges Kind in der Offenbacher Landstraße von einer Straßenbahn erfasst und schwer verletzt.
Der 3-Jährige war mit seinem 24-jährigen Vater in einem Kiosk, als er plötzlich aus dem Laden auf die Straße rannte und von einer aus Richtung Offenbach kommenden Straßenbahn erfasst wurde.
Trotz des Einleitens einer Notbremsung konnte der 57-jährige Straßenbahnfahrer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Das Kind wurde auf die Straße geschleudert und kam mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung in ein Krankenhaus.

Quelle: Polizei Pressemeldungen

Bedrohung mit Schusswaffe

Am Dienstag, den 22. Juli 2014 gegen 22.30 Uhr schoss ein 67-Jähriger mit Platzpatronen in der Offenbacher Landstraße auf seinen Nachbarn.
Zuvor randalierte der Schütze im Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses. Es kam zum verbalen Streit mit Nachbarn, in welchem der Täter den Gebrauch einer Schusswaffe ankündigte.
Geistesgegenwärtig stieß der Geschädigte den 67-Jährigen zu Boden, als er bemerkte, dass dieser seinen Revolver aus dem Hosenbund zieht.
Auf dem Boden liegend schoss der Täter auf den 52-Jährigen, der glücklicherweise nicht verletzt wurde.
Die Wohnung des Schützen wurde auf Anordnung der Amtsanwaltschaft durchsucht. Außer dem genutzten Revolver fanden die Beamten Platz- und Gaspatronen und ein Luftgewehr.
Der Täter zog sich beim Sturz einen Oberschenkelhalsbruch zu und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Aufgrund der polizeilichen Maßnahmen kam es zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen des Straßenbahnverkehrs.

Quelle: Polizeipresse

Einweihungen des Bücherschrankes auf dem Buchrainplatz

Heute (01.07.2014) wurde um 17 Uhr der Bücherschrank auf dem Buchrainplatz durch Birgit Czerny und Christian Becker eingeweiht.
Der Bücherschrank wurde sofort akzeptiert und sogleich rege von den Oberrädern genutzt, was auch zu einer kleinen Anektode am Rande führte. Ein Pressefotograf wollte ein Bild von Einweihung machen und fühlte sich dabei merklich von den anwesenden Gästen und der Nutzung des Bücherschrankes gestört. Dieses tat er auch gut hörbar kund.

Einweihungen des Bücherschrankes auf dem Buchrainplatz
Einweihungen des Bücherschrankes auf dem Buchrainplatz

Foto: W.Rosewick
Siehe auch: FNP – Bücher für den Buchrainplatz

Unfall in der Gräfendeichstraße

Schon lange beschweren sich die Anwohner über den mittlerweile starken Verkehr auf den Feldwegen am nördlichen Rand von Oberrad. Als Fahrradfahrer oder Fußgänger muß man mittlerweile Angst vor den rücksichtslosen Autofahrer dort haben, aber bisher ist ja noch nichts passiert.
Heute Abend (01.07.2014) gegen 22 Uhr kam ein Auto aus den Feldweg (Verlängerung der Erbacher Straße) und wollte auf die Gräfendeichstraße fahren. Ein schwarzer Mercedes befuhr die Gräfendeichstraße und wurde durch dieses Fahrzeug gerammt. Ein weiteres parkendes Auto wurde bei dem Unfall auch noch in Mitleidenschaft gezogen.  Diesmal blieb es zum Glück nur bei leichten Personenschäden und zwei fahruntauglichen Autos.
Es wäre schön, wenn endlich wirkungsvoll gegen das Befahren der Feldwege vorgegangen wird, denn sonst bleibt es nur eine Frage der Zeit bis dort auch ernsthafte Personenschäden zu beklagen sind.

Unfall Gräfendeichstrasse
Unfall Gräfendeichstrasse

Offener Bücherschrank auf dem Buchrainplatz

Die Definition in Wikipedia besagt: “Ein öffentlicher Bücherschrank (auch offener Bücherschrank, (Aus)tauschbibliothek, (Aus)tauschbücherei, Straßenbibliothek, Straßenbücherei oder Bücherbox genannt) ist ein Schrank zur Aufbewahrung von Büchern, der genutzt wird, um kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme aufzubewahren und anzubieten.”

Dieser Bücherschrank war schon seit langer Zeit für den neuen Buchrainplatz  geplant und nun wurde er aufgestellt. Bisher noch weitgehend unbeachtet und auch noch mit einer Absperrung versehen, obwohl er eigentlich schon funktionsfähig ist. Es fehlt nur noch eine Kleinigkeit: die offizielle Einweihung.

Diese ist für Dienstag, den 1. Juli 2014 um 17 Uhr durch den Ortsvorsteher des Ortsbeirats 5 (Christian Becker) vorgesehen.

Schön das ein weiteres kleines Puzzleteil auf dem Buchrainplatz seiner Bestimmung übergeben wird. Hoffentlich kommt nicht schon jemand vorher auf die Idee, ein Buch hereinzustellen. 😉

Die nächtsten zugesicherten Puzzleteile sind:
– die Toilette: hier ist eine selbstreinigende Anlage, wie vom Bürgerverein vorgeschlagen, vorgesehen.
– die Begrünung der Pergola: hier wird mit dem Planungsdezernat die mögliche Gestaltung erörtert.

Schön wäre es natürlich, wenn im Rahmen der Toilette auch ein Wasseranschluß zur Verfügung gestellt wird. Dieser wäre hilfreich für die Marktbeschicker (z.B. für Fischhändler) und auch zum Gießen der (hoffentlich bald vorhandenen) Pflanzen.

Grausamer Tiermord in Oberrad

Der “Gnadenhof Oberrad” gehört zum Stadttaubenprojekt Frankfurt e.v., einen Ort an den man hilfsbedürftige Tauben abgeben kann. Diese Tiere werden hier medizinisch versorgt und nach ihrer Genesung wieder in die Freiheit entlassen. Wenn dies nicht möglich ist, finden die Tauben auf dem Gnadenhof ein dauerhaftes Zuhause.

Am Freitagmorgen, den 20.6.2014, machte die zweite Vorsitzende des Stadttaubenprojektes auf dem Gnadenhof eine grausige Entdeckung. Sie fand zwei Kaninchen (Mariechen und Franz) tot nebeneinander liegend im Außengehege. Ein Stück weiter lagen die Dohlen Jack und Sofi, beide tot. Ihre Köpfe lagen abgerissen unweit der Körper.

Das Gehege wies weder Spuren eines Kampfes mit einem anderen Tier auf, noch gab es dort Blutspuren, Federn oder Fellbüschel. Der Gedanke, dass es ein Mensch gewesen sein könnte, war bis dahin noch vage.

Am gleichen Abend fand die Familie der ersten Vorsitzenden einen frisch abgerissenen Taubenkopf in ihrem Briefkasten.

Am nächsten Tag diagnostizierte eine Tierärztin, dass die Köpfe beider Dohlen abgerissen wurden und die Tiere keine Spuren eines Wildtierangriffes aufwiesen. Bei den Kaninchen stellte sie Rippenbrüche fest, was auf Tritte oder Schläge hinweist.

Es wurde Anzeige erstattet und die Sicherheitsmaßnahmen im Gnadenhof erhöht.

Nicht nur die Mitglieder sind zutiefst schockiert und unsagbar traurig, dass jemand in den Gnadenhof eingebrochen ist und das sichere Zuhause der Schützlinge auf so grausame Weise zur Todesfalle wurde.

Update 23.6.: Der Verein hat eine Belohnung von 1.000€ ausgesetzt. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst (Tel. 069 / 755-53111) entgegen.

Siehe auch: Polizeipresse

Update 24.6.:
Mittlerweile hat die Presse das Thema aufgegriffen:
FR-Online – Drohung gegen Tierschützer
FNP – Tierquäler wüten auf dem Gnadenhof

Schienenersatzverkehr in Oberrad

Wegen Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke in der Seehofstraße verkehren von Mittwoch, 18. Juni ab 22.00 Uhr bis Montag, 23. Juni 2014 bis 5.00 Uhr die Straßenbahnen und Busse nur auf Teilstrecken. Busse verkehren ersatzweise zwischen “Südbahnhof” und “Offenbach Stadtgrenze”.
Folgende Änderungen ergeben sich fürdie Haltestellen der Ersatzbusse
– die Haltestelle “Offenbach Stadtgrenze” wird an der Haltestelle “August-Bebel-Ring” der Linie n63 bedient.
– die Haltestelle “Buchrainplatz” wird an der gleichnamigen Haltestelle der Linie n63 bedient.
– die Haltestelle “Heister-/ Seehofstraße” wird an der Haltestelle “Mühlberg” der Linie n63 bedient.
– die Haltestelle “Lokalbahnhof” wird an der Haltestelle “Lokalbahnhof/ Darmstädter Straße” der Linie 36 in Fahrtrichtung Hainer Weg bedient.
– die Haltestelle “Südbahnhof” befindet sich gegenüber der Stegstraße.

Alle weiteren Haltestellen in Oberrad werden durch den Ersatzverkehr normal angefahren.

Quelle: Traffiq.de