Oberrad.net

Zwischen Prozession und Bratwurst – Fronleichnam in Herz Jesu

Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde Herz Jesu Oberrad wieder zum traditionellen Pfarrfest an Fronleichnam ein. Die ganze Gemeinde, alle Oberräder, alle Freunde, Ehemaligen und Nachbarn und alle, die sich der Gemeinde irgendwie verbunden fühlen, sind herzlich willkommen zu einem bunten Tag rund um die Kirche.
Los geht’s um 10. 00 Uhr mit dem Festgottesdienst am alten Friedhof.
Von dort aus zieht die Gemeinde in einer feierlichen Prozession zur Kirche. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es im Pfarrgarten Mittagessen und für Interessierte eine Kirchführung. Um 14.00 Uhr startet das traditionelle Pfarrfest. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen kann man im Pfarrsaal zusammen sitzen und später am Nachmittag Leckeres vom Grill und kühle Getränke im Garten genießen. Für Kinder aller Altersstufen bieten die Pfandfinder im Garten der Kindertagesstätte Spiele an und alle Lesehungrigen können sich mit auf dem Bücherflohmarkt der katholischen öffentlichen Bücherei mit Urlaubslektüre oder Sachbüchern versorgen. In entspannter Atmosphäre kommt man schnell ins Gespräch, lernt neue Leute kennen oder frischt alte Kontakte wieder auf.

Hühnerdieb will Polizisten bestechen

… auch wenn es nur fast Oberrad ist:
Eigentlich sind die Beteiligten friedliche Nachbarn in einer Schrebergartenkolonie am Oberräder Fußweg. Am gestrigen Sonntag sollte jedoch Streit über drei angeblich “geschenkte” Hühner zwischen den beiden 48 und 66 Jahre alten Männern ausarten. Der Jüngere vertrat zunächst lautstark die Meinung, im Recht zu sein, und holte kurzerhand “seine” drei Hühner aus dem Garten des Älteren. Dieser sah die Sache natürlich ganz anders und rief die Polizei. Nach Aufklärung der landestypisch emotional vorgetragenen Meinungen schritten die Beamten zur Tat, holten die drei Hühner aus der Gartenlaube des Jüngeren und gaben sie zurück. Als dem Jüngeren nun die strafrechtlichen Folgen erläutert wurden, versuchte er den Beamten 45 Euro zustecken, um Milde zu erfahren. Das Geld wurde dankend abgelehnt und neben der Diebstahlsanzeige eine weitere für den Versuch der Bestechung vorgelegt. Der Ältere war zufrieden, sein Federvieh wieder zu haben. Der Jüngere war offenbar nicht ganz einverstanden.
Quelle: Polizeipresse

Festnahmen nach illegaler Müllentsorgung im Stadtwald

Zwei Männer (26 und 30 Jahre) wurden am Freitag, dem 06.06.2014, vorläufig festgenommen, nachdem sie Bauabfälle aus einem Lieferwagen in den Wald im Bereich der Goetheruh warfen.
Zeugen bemerkten um 15.30 Uhr das Treiben und sprachen die Personen an, die daraufhin ihre Abfälle wieder einluden und davon fuhren.
Die alarmierte Polizei konnte das Fahrzeug noch in Oberrad stoppen und die Insassen kontrollieren.
Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer wieder entlassen. Derzeit wird geprüft, ob sie für weitere illegale Müllentsorgungen im Bereich des Stadtwalds in Frage kommen, die in den letzten Wochen festgestellt wurden.

Quelle: Polizeipresse

Polizei sucht Zeugen eines möglichen Verkehrsunfalls

Am Samstag, dem 31.05.2014, um 11.30 Uhr, zog sich eine 90-jährige Frau bei einem Sturz im Bereich der Offenbacher Landstraße / Mathildenstraße schwere Verletzungen zu. Sie verstarb einen Tag später in einem Krankenhaus infolge eines Schlaganfalls.
Nach eigenen Angaben habe sie zuvor versucht, die Offenbacher Landstraße zu überqueren, und sei dabei einem Auto ausgewichen, welches an ihr vorbei fuhr. Dabei sei sie gestürzt.
Ein Passant half der alten Dame und brachte sie in ein Geschäft, von dem aus ein Krankenwagen gerufen wurde.
Zeugen des Vorfalls konnten bisher nicht ermittelt werden. Daher sucht die Polizei nach Personen, die Angaben machen können. Sie werden gebeten, sich mit dem 8. Polizeirevier in Verbindung zu setzen (Tel. 069 / 755-10800).

Quelle: Polizeipresse

Wahlergebnisse Europawahl in Oberrad

Anzahl Wahlberechtigter in Oberrad: 7.679 davon haben 3.124 gewählt (40,7%) bei 3.085 gültigen Stimmen

CDU 28,2%
SPD 27,5%
Grüne 14,4%
AfD 10,1%
Die Linke 8,0%
FDP 4,1%
Piraten 2,4%
Die PARTEI 1,0%
Tierschutzpartei 1,0%
Freie Wähler 0,6%
REP 0,6%
NPD 0,5%
Familie 0,4%
Volksabstimmung 0,3%
ÖDP 0,3%
AUF 0,2%
DKP 0,1%
PBC 0,1%
CM 0,1%
PRO NRW 0,1%
MLDP 0,1%
BP 0,0%
BüSü 0,0%
PSG 0,0%

Quelle: http://www.wahlen.frankfurt.de/