Oberrad.net

Herbstferienspiele vom 16.10 bis 20.10

Liebe Kinder und Eltern,
der Caritasverband Frankfurt e.V. bietet in den Herbstferien in Oberrad auf dem Bauspielplatz Ferienspiele für Kinder zwischen 7-13 Jahren an.
Es gibt die Möglichkeit, zu bauen und zu malen, verschiedene Sportspiele auszuprobieren, zu grillen sowie an einem Trommelworkshop teilzunehmen.
Für Gruppen (Horte, ESBs) besteht die Möglichkeit, den Bauspielplatz, inklusive Personal zu besuchen und zu nutzen.
Die Gruppen/Einrichtungen müssen zusätzlich eigenes Betreuungspersonal mitbringen.

Dieses Angebot findet in der zweiten Woche der Herbstferien Montag, den 16.Oktober bis Freitag, den 20.Oktober 2017, von 13 – 17 Uhr auf dem Bauspielplatz im Scheerwald statt.

Programm:

Montag 16.10.17.: Bauen und malen und grillen
Dienstag 17.10.17.: Wikingerschach und Bewegungsspiele
Mittwoch 18.10.17.: Grillen und Stockbrot
Donnerstag 19.10.17.: Fußball-/Hockeyturnier
Freitag 20.10.17.: Bauen, malen und grillen

Darüber hinaus bieten wir während der gesamten Ferienspiele einen Trommelworkshop an.

Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt!

siehe auch in der Rubrik Oberrad für Kids

Polizei stellt halbes Kilo Marihuana sicher

Als die Frankfurter Polizei gestern am Mittwoch, den 30. August 2017, gegen 7.30 Uhr in der Scheerengasse einen Haftbefehl vollstrecken wollte, fand sie über ein halbes Kilo Marihuana auf.

Als die Polizei gestern zwecks der Vollstreckung eines Haftbefehls die Anschrift des Betroffenen aufsuchte, musste sie feststellen, dass dieser sein Zimmer untervermietet hatte. Dort trafen sie stattdessen einen anderen Mann (26) an. In seiner Unterkunft nahmen die Beamten einen deutlichen Marihuana-Geruch wahr. Ein Rauschgiftspürhund sollte den Verdacht bestätigen: Es konnten über 500 Gramm Marihuana, wenige Gramm Kokain sowie knapp 2.000 Euro Bargeld aufgefunden werden. Weiterhin stellte sich heraus, dass sich der junge Mann illegal in Deutschland aufhält.

Die Drogen wurden sichergestellt und der 26-Jährige festgenommen. Heute wird er dem Haftrichter vorgeführt. Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Polizeipresse

41-Jähriger leistet heftigen Widerstand

Am Mittwochabend wurden zwei Polizeibeamte in ein Mehrfamilienhaus im Grazer Weg gerufen. Anwohner meldeten dort einen fremden Mann im Hausflur, der das Haus nicht verlassen wollte.

Die Beamten fanden den Mann gegen 20.00 Uhr im Treppenhaus vor und forderten ihn mehrmals auf zu gehen. Da der 41-jährige Wohnsitzlose dies nicht tat, erteilten sie ihm letztendlich einen Platzverweis. Allerdings kam er diesem auch nicht nach und der Polizist und die Polizistin versuchten den Mann zu fesseln, um ihn in den Streifenwagen zu bringen. Dabei wehrte er sich mit allen Kräften, konnte sich letztendlich für kurze Zeit losreißen und schlug nach den Beamten. Währenddessen beleidigte er die Polizisten als Bastarde. Der 41-Jährige konnte nur unter Anwendung des Schlagstocks gefesselt und festgenommen werden.

Beide Beamten wurden verletzt. Der Polizist musste seinen Dienst abbrechen, die Polizistin konnte weiterarbeiten. Der polizeilich bereits mehrfach in Erscheinung getretene Mann wurde in die Haftzellen des Polizeipräsidiums Frankfurt gebracht. Im Laufe des heutigen Tages wird er dem Haftrichter vorgeführt.
Quelle: Polizeipresse

Fahrradfahrer erleidet nach Sturz tödliche Verletzungen

Ein 43-jähriger Mann ist gestern Nachmittag gegen 15:30 Uhr bei einem Sturz mit seinem Fahrrad in der Buchrainstraße tödlich verletzt worden.

Zuvor war der Mann mit seinem Rennrad auf dem Gehweg der Buchrainstraße in Richtung Wiener Straße unterwegs. Sein 8-Jähriger Sohn hatte vor ihm auf der Längsstange Platz genommen und fuhr mit. In Höhe der Hausnummer 27 wollte der 43-Jährige auf die Straße wechseln und geriet dabei ins Straucheln. Er stürtzte mit dem Fahrrad zu Boden und überschlug sich dabei.

Der 43-Jährige erlitt durch den Sturz so schwere Verletzungen, dass er, trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen, an der Unfallstelle verstarb. Er hatte keinen Fahrradhelm getragen. Sein Sohn, der einen Fahrradhelm auf hatte, trug bei dem Unfall leichte Verletzungen davon.

Für die Dauer der Unfallaufnahme, bei der auch ein Gutachter eingesetzt war, musste die Unfallstelle abgesperrt werden.

Quelle: Polizeipresse