Oberrad.net

Verkehrsunfall – Fahrer geflüchtet

Am Mittwoch, den 22. Dezember 2021, ereignete sich in Oberrad ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw von der Fahrbahn abkam und gegen einen Ampelmast und mehrere Straßenpoller prallte. Der Unfallfahrer flüchtete anschließend zu Fuß von der Unfallstelle und ließ das völlig demolierte Fahrzeug zurück.

Nach derzeitigen Erkenntnissen war ein mit zwei Personen besetzter VW Tiguan gegen etwa 23 Uhr auf der Offenbacher Landstraße in Fahrtrichtung Oberrad unterwegs. Das Fahrzeug kam aus Richtung Sachsenhausen gefahren. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Pkw in Höhe des Buchrainplatzes von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen dortigen Ampelmast sowie mehrere Straßenpoller. Bei einem darauffolgenden, missglückten Wendemanöver kam es noch zu weiteren Zusammenstößen mit mehreren Masten im Bereich der dortigen Haltestelle, bis das Auto letztlich stehen blieb. Anschließend verließ der Fahrer das völlig demolierte Fahrzeug und entfernte sich zu Fuß in Richtung Sachsenhausen. Der unverletzte Beifahrer verblieb vor Ort.

Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Fahrer verlief ohne Erfolg. Bei ihm soll es sich um einen 30 bis 35 Jahre alten Mann gehandelt haben, der eine beigen Mantel und eine schwarze Hose getragen habe.

Das verunfallte Fahrzeug war in der Folge aufgrund der starken Beschädigungen nicht mehr fahrbereit. Es wurde abgeschleppt und sichergestellt. Die angefahrenen Poller waren teils stark beschädigt. Die Ampelanlage fiel aufgrund des Zusammenstoßes aus. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Die Ermittlungen zu dem Fahrer, der Unfallursache und dem genauen Unfallhergang dauern an.

Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem 8. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 / 755-10800 in Verbindung zu setzen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Quelle: Presseportal

Exhibitionist am Maunzenweiher

Am Montagvormittag (29. November 2021) waren drei Frauen im Bereich des Maunzenweihers mit ihren Hunden spazieren, als sich ihnen plötzlich ein Exhibitionist zeigte. Diesem gelang noch vor dem Eintreffen der Polizei die Flucht.

Gegen 10.50 Uhr waren die drei Frauen im Alter zwischen 50 und 57 Jahren mit ihren Hunden spazieren, als sie plötzlich in der Nähe einer dort befindlichen Fußgängerbrücke in einem Gebüsch einen Mann erblickten, welcher sich ihnen in schamverletzender Weise zeigte. Eine der Frauen schrie den Unbekannten an. Anschließend alarmierten sie die Polizei. Als die Beamten vor Ort eintrafen, hatte der Täter zwischenzeitlich die Flucht ergriffen. Auch eine Nahbereichsfahndung führte nicht zum Erfolg.

Der Mann soll ca. 40 Jahre alt gewesen sein, ein ungepflegtes Erscheinungsbild gehabt und dunkle Kleidung getragen haben.

Wer kann Angaben zu dem Täter machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Frankfurter Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069/755-51399 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Die Ermittlungen dauern an.

Quelle: Presseportal

Fahrt unter Drogeneinfluss beendet

Beamte der Verkehrsüberwachung der Frankfurter Polizei haben am Montagabend (15. November 2021) einen 38-jährigen Mann aus dem Verkehr gezogen, der mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, als er mit seinem Pkw auf der Gerbermühlstraße fuhr. Sie stellten außerdem Tütchen mit einem verdächtigen Stoff sicher.

Ein 38-jähriger Autofahrer befuhr gegen 20.45 Uhr die Gerbermühlstraße und geriet aufgrund seiner auffälligen Fahrweise in eine Kontrolle der Verkehrsüberwachung. Der Eindruck, dass der Mann möglicherweise unter dem Einfluss von Drogen stehen könnte, erhärtete sich, als ein Vortest positiv auf Kokain reagierte. Die Beamten durchsuchten ihn, seine beiden Mitfahrer, 32 und 31 Jahre alt, und das Fahrzeug und stießen dabei auf mehrere kleine Tütchen mit weißem Pulver. Rund 2,4 Gramm mutmaßliches Kokain stellten sie in der Folge sicher. Das vorzeitige Ende der Fahrt besiegelten die Polizeibeamten mit der Sicherstellung des Fahrzeuges, in dem sich möglicherweise noch weitere Drogen befinden. Die drei Männer wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Entsprechende Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und des Drogenbesitzes wurden eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
Quelle: Presseportal