Oberrad.net

Marihuana in Wohnung sichergestellt

Polizeibeamte haben am Dienstagabend, den 08. Februar 2022, in Sachsenhausen eine Drogenplantage in der Wohnung eines 55-Jährigen entdeckt und ein größere Menge Marihuana sichergestellt.

Zuvor hatte ein Beamter in seiner Freizeit den richtigen Spürsinn bewiesen und die verdächtige Wohnung gemeldet, was schließlich Beamte des 8. Polizeireviers zu einem Mehrfamilienhaus in die Offenbacher Landstraße führte. Über den Bereitschaftsdienst der Staatsanwaltschaft konnte in der Folge eine Durchsuchungsanordnung für die von einer Streife lokalisierte Wohnung eingeholt werden, in der Drogen vermutet wurden. Doch schon vor Beginn der eigentlichen Durchsuchungsmaßnahme verließ der Mieter unvermittelt die Wohnung, sodass ihm die eingesetzten Beamten die vorläufige Festnahme eröffneten und die Handfesseln klicken ließen. Letztlich bestätigte sich der anfängliche Verdacht, als in den Wohnräumen verschiedenste Behältnisse mit Marihuana sowie noch kurz vor der Ernte stehende Pflanzen samt Equipment zur Aufzucht von Drogen aufgefunden werden konnten. Insgesamt stellten die Beamten rund 840 Gramm Marihuana sicher.

Für den 55-jährigen Tatverdächtigen ging es nach der Festnahme zunächst auf ein Polizeirevier. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzten ihn die Beamten wieder auf freien Fuß. Aufgrund des illegalen Anbaus von Betäubungsmitteln wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Quelle: Presseportal

So läuft die Weihnachtsbaumentsorgung 2022

Wohin mit dem Weihnachtsbaum, wenn dieser ausgedient hat?

Diese Frage stellt sich den Frankfurtern ab der Zeit nach Weihnachten. Die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH bietet den Frankfurterinnen und Frankfurtern auch in diesem Jahr wieder zwei Optionen der Entsorgung an.

Variante 1: Der Weihnachtsbaum kann wie bisher im Laufe des Monats Januar entweder über die braune Biotonne, die graue Restmülltonne oder mit Hilfe der Straßenreinigung entsorgt werden. Voraussetzung ist, dass die Bäume von allem Schmuck befreit und auf Stücke von maximal einem Meter gekürzt sind.

Variante 2: die zum siebten Mal angebotene und inzwischen gut etablierte Sammeltour mit festen Terminen in einzelnen Stadtteilen. Dabei wird am Mittwoch den 12. Januar in Oberrad ein Sonderfahrzeug eingesetzt, das nur Weihnachtsbäume einsammelt. Bürgerinnen und Bürger legen die Bäume zum Abholtag einfach an der Grundstücksgrenze bereit. Wichtig ist, dass der Baum gut sichtbar und zugleich leicht mit dem Sammelfahrzeug erreichbar ist. Auch hier sollen die Bäume abgeschmückt und auf Stücke von maximal 1 Meter gekürzt sein.

Quelle: Frankfurt.de

Schwerverletzte Person bei Wohnungsbrand in Oberrad

Am 1. Weihnachtsfeiertag brannte es in einer Wohnung eines Wohnhochhauses in Oberrad. Eine Person wurde schwerverletzt, eine Katze tot geborgen.

Am 25. Dezember gingen gegen 14:10 Uhr mehrere Notrufe in der Zentralen Leitstelle der Feuerwehr Frankfurt ein, die auf ein Brandereignis in einer Wohnung eines Wohnhochhauses in der Offenbacher Landstraße hindeuteten. Aufgrund der eingehenden Anrufe wurde ein entsprechendes Aufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst durch die Leitstelle alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung feststellbar.

Das Feuer konnte von den Einsatzkräften im 8. Obergeschoss lokalisiert werden. Sofort wurden Menschenrettung und Brandbekämpfung eingeleitet. Eine männliche Person konnte sich schwerverletzt zur Wohnungseingangstür retten. Dort wurde sie von den Einsatzkräften vorgefunden und an den Rettungsdienst übergeben. Dieser brachte den Mann in eine Spezialklinik. Eine Katze konnte aus der Brandwohnung nur noch tot geborgen werden. Die Einsatzmaßnahmen wurden durch Hochleistungslüfter unterstützt, mit denen der Brandrauch ins Freie gedrückt wurde. Gegen 14:45 Uhr war das Feuer gelöscht.

Die Wohnung ist derzeit nicht benutzbar. Die Höhe des Sachschadens wird nach ersten Schätzungen im unteren sechsstelligen Bereich beziffert. Die Brandursache ist unklar, die Polizei ermittelt.

Eingesetzte Kräfte: Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Oberrad, Rettungsdienst.
Quelle: Presseportal