Kategorie: Allgemein
Presse KW 22/2019
Frankfurter Rundschau – Besucher vermissen Scheckers Gadde-Café
FNP – Scheckers Café “Im Gadde” ist dicht – Gäste sind schockiert
-> siehe auch das Statement: “Beim Schecker im Gadde”
—
Genuss Magazin Frankfurt – Neues Restaurant im Oberräder Tennisclub
—
Frankfurter Wochenblatt – Zehn Hoheiten kamen: Oberräder Stadtteilfest gut besucht
Aus der Nachbarschaft:
Presseportal – Frankfurt-Sachsenhausen: Fahrraddiebe geschnappt
Presse KW 21/2019
Frankfurter Wochenblatt – Freiwillige Feuerwehr Oberrad: Großes Fest zum 150. Geburtstag steht an
—
Frankfurter Rundschau – Oberrad: Feueralarm per Trompete
—
Frankfurter Wochenblatt – Festgottesdienst in Erlösergemeinde: Damen feiern Eiserne Konfirmation
—
Frankfurter Rundschau – Geld fürs Quartier
—
Topagemodel.de – Oberrad #rockt den Sommer!
Diebstähle aus zwei Kraftfahrzeugen
Am Montag, den 20. Mai 2019, gegen 00.20 Uhr, wurden zwei Täter dabei beobachtet, wie sie einen in der Georg-Treser-Straße, in Höhe Hausnummer 41, geparkten VW Caddy aufbrachen und Werkzeuge daraus entwendeten.
Nur etwa zehn Minuten später, wurde ein VW-Kleinbus, welcher vor dem Anwesen Georg-Treser-Straße 10 geparkt stand, aufgebrochen. Auch aus diesem Wagen wurde Werkzeug entwendet.
In beiden Fällen wurde eine übereinstimmende Personenbeschreibung abgegeben. Demnach können die beiden Personen wie folgt beschrieben werden:
Täter: männlich, etwa 180 cm groß, dünne Gestalt. Trug einen schwarzen Kapuzenpulli mit Reißverschluss.
Täterin: weiblich, schulterlange Haare, von kleiner Gestalt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. – Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Quelle: Polizeipresse
Sicherheitsfrühstück und kostenlose Fahrradcodierung in Oberrad
Der Regionalrat Oberrad veranstaltet am Samstag, 18. Mai, von 10 bis 13 Uhr ein Sicherheitsfrühstück auf dem Buchrainplatz in Oberrad. Anlass ist das 20-jährige Jubiläum des Regionalrats Oberrad und das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Oberrad.
Dabei wird eine kostenlose Fahrradcodierung durch den ADFC angeboten. Neben dem Fahrrad ist auch der Personalausweis und nach Möglichkeit der Kaufbeleg des Rads mitzubringen. Die Annahme der Fahrräder erfolgt in der Zeit von 10 bis 12.30 Uhr.
Der Regionalrat Oberrad beantwortet den Bürgern alle Fragen rund um das Thema „Sicherheit im Stadtteil“. Das Sicherheitsmobil der Stadtpolizei sowie das 8. Polizeirevier werden ebenfalls für Fragen zur Verfügung stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Oberrad informiert zum Thema Brandschutz.
Quelle: Frankfurt.de Presseinfo
Warnmeldung über KatWarn
Um 9:35 wurde auch für Oberrad eine Warnmeldung per SMS über den Katastrophenwarndienst “KatWarn” versendet.
Grund: In Offenbach, bei der Recyclingfirma Redux in der Brockmannstraße hat es gebrannt. Laut Meldungen gibt es keine Verletzten.
Die Entwarnung kam dann wieder über KatWarn per SMS um 12:43 Uhr.
Siehe auch Hessenschau – Großeinsatz bei Brand in Offenbacher Recycling-Firma
Wochenende KW 19/2019
Samstag:
Muttertag auf dem Wochenmarkt (10-14 Uhr)
Kinderflohmarkt im KiBiz (13-17 Uhr)
Familientag am Scheerwald (14-17 Uhr)
Sonntag:
Hörbar Herz-Jesu mit Saxophon (17 Uhr)
Wohnungsbrand in Oberrad – 3 Personen durch Feuerwehr gerettet
Am 07.05.2019 wurden kurz nach 22:00 Uhr rund 60 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Oberrad, der Berufsfeuerwehr und vom Rettungsdienst zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in den Hansenweg in Oberrad alarmiert. In der Summe waren elf Fahrzeuge der Feuerwehr und sechs Fahrzeuge vom Rettungsdienst an der Einsatzstelle.
Beim Eintreffen der ersten Einheiten brannte es in einer Wohnung im 3.OG eines 4-geschossigen Mehrfamilienhauses. Im 4. Obergeschoss machten sich insgesamt drei Personen im Bereich von zwei Balkonen bemerkbar. Diese wurden im Weiteren durch die Einsatzkräfte über eine Drehleiter und eine tragbare Leiter unmittelbar gerettet. Zwei weitere Personen konnten sich eigenständig über den Treppenraum in Sicherheit bringen. Alle Betroffenen wurden vor Ort an den Rettungsdienst übergeben. In der Folge mussten zwei von Ihnen zur weiteren ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Eine Person mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation.
Zwei Räume der betroffenen Wohnung brannten vollständig aus. Die weiteren Räume wurden durch die Beaufschlagung von Brandrauch massiv in Mitleidenschaft gezogen. Das Feuer wurde von Einsatzkräften unter Atemschutz mit einem Rohr zügig gelöscht. Zur Sicherung des verqualmten Treppenraumes kamen weitere Kräfte unter Atemschutz zum Einsatz.
Im Nachgang wurden kleinere Glutnester in der Brandwohnung abgelöscht. Die Wohnung und der Treppenraum wurden abschließend belüftet.
Eine erste Schätzung der Schadenssumme beläuft sich auf 250.000 Euro. Die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar. Die Maßnahmen der Feuerwehr vor Ort wurden gegen 0:00 Uhr beendet.
Die Brandursachenermittlung wurde durch die Polizei eingeleitet.
Quelle: Presseportal